Sprechemit.de-Gemeinschaftsrichtlinien

Zuletzt aktualisiert: 14.08.2021

Sprechemit.de wurde gegründet, um eine Plattform zu bieten, auf der sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, die sich von ihren eigenen unterscheiden, austauschen können. Es sollen geleitete Kurse stattfinden, welche sowohl physisch wie auch mental herausfordernd sein sollen und zu Verbesserungen der Lebensqualität führen sollen. Die Sprechemit.de-Gemeinschaftsrichtlinien sollen dieses Ziel unterstützen, indem sie allgemeine Hinweise geben und erklären, was auf Sprechemit.de erlaubt ist und was nicht. Sie sind nicht dazu gedacht, jede Art von unangemessenem oder ungesetzlichem Verhalten oder Inhalt umfassend zu beschreiben. Nutzer sollten sich von gesundem Menschenverstand und der Erwartung leiten lassen, dass sie ihre Mitnutzer mit Respekt behandeln sollten.

Diese Community-Richtlinien gelten für Ihren Zugang zur und Ihre Nutzung der Sprechemit.de-Website und aller von Sprechemit.de angebotenen Dienste (zusammenfassend die „Dienste“). Sprechemit.de behält sich das Recht vor, diese Community-Leitlinien jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu überarbeiten; Aktualisierungen werden in den Diensten veröffentlicht. Diese Community-Richtlinien gelten zusätzlich zu den Sprechemit.de -Nutzungsbedingungen, die auch für Ihren Zugang zu den Diensten und deren Nutzung gelten.

Sprechemit.de behält sich das Recht vor, Nutzer, die ein Verhalten an den Tag legen, das Sprechemit.de nach eigenem Ermessen als unangemessen oder schädlich einstuft, (vorübergehend oder dauerhaft) zu sperren oder andere geeignete Maßnahmen zu ergreifen, mit oder ohne Vorankündigung, unabhängig davon, ob ein solches Verhalten im Folgenden genannt wird oder nicht.

Wenn Sie auf Verhaltensweisen oder Inhalte in den Diensten stoßen, die Ihrer Meinung nach gegen eine der nachstehenden Richtlinien verstoßen, oder wenn Sie andere Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Dienste haben, wenden Sie sich bitte an Sprechemit.de unter sicherheit.sprechemitde@gmail.com und geben Sie in der Betreffzeile „Sprechemit.de – Sicherheit“ an. Obwohl Sprechemit.de Ihnen als Nutzer gegenüber nicht für die Durchsetzung dieser Gemeinschaftsrichtlinien verantwortlich ist, sind Berichte über Verstöße für Sprechemit.de hilfreich.

Jugendschutzmaßnahmen

Jugendschutzmaßnahmen (wie Computerhardware, Software oder Filterdienste) sind ebenfalls im Handel erhältlich und können Ihnen dabei helfen, den Zugang von Minderjährigen zu Materialien zu beschränken, die für Minderjährige schädlich oder ungeeignet sind. Es gibt eine Reihe von Websites, die Informationen über solche elterlichen Schutzmaßnahmen bieten, unter anderem https://www.connectsafely.org/controls/.

Verstöße gegen das Gesetz

Sie müssen bei der Nutzung der Dienste alle geltenden lokalen, nationalen und internationalen Gesetze einhalten. Jegliche Inhalte, Aktivitäten oder Verhaltensweisen, die illegale Aktivitäten oder Inhalte darstellen, dazu ermutigen, anbieten oder dazu auffordern, sind verboten. Sprechemit.de behält sich das Recht vor, derartige Verstöße den Strafverfolgungsbehörden zu melden.

Umgehung von Sperren

Jeder Versuch, eine Sperre zu umgehen, ob vorübergehend oder dauerhaft, ist verboten.

Gewalt und Drohungen

Gewaltandrohungen oder Drohungen, anderen zu schaden, sind streng verboten. Dazu gehören Drohungen, andere körperlich zu verletzen, Versuche, andere einzuschüchtern, terroristische Drohungen, Drohungen, persönliche Informationen oder private Inhalte anderer zu erlangen oder offenzulegen, oder Drohungen, die darauf abzielen, einen anderen Nutzer zu einem unerwünschten oder unangemessenen Verhalten zu zwingen.

Hasserfülltes Verhalten und Belästigung

Verhaltensweisen und Inhalte, die andere aufgrund von Merkmalen wie Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Einwanderungsstatus, Behinderung oder nationaler Herkunft angreifen oder verunglimpfen, sind verboten. Belästigungen jeglicher Art, böswillige Falschmeldungen über andere Nutzer und persönliche Angriffe, sind verboten.

Unbefugte Weitergabe von privaten Informationen

Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Versuchen Sie nicht, Inhalte zu erhalten oder weiterzugeben, die private persönliche Informationen über Personen ohne deren Erlaubnis offenbaren könnten.

Nachahmung

Es ist verboten, sich als eine andere Person auszugeben oder zu versuchen, andere Nutzer darüber zu täuschen, wer Sie sind (auch durch Angabe falscher Informationen).

Selbstbeschädigung. Handlungen oder Inhalte, die Selbstbeschädigung verherrlichen, ermutigen oder fördern, sind verboten.

Tierquälerei

Handlungen oder Inhalte, die eine Schädigung oder Grausamkeit gegenüber Tieren beinhalten oder fördern, sind verboten.

Marketing und Werbung

Die Dienste dürfen nicht zur Vermarktung, Werbung oder Förderung von Waren oder Dienstleistungen genutzt werden.

Bots

Die Verwendung von Bots jeglicher Art für den Zugriff auf oder die Nutzung der Dienste ist verboten.