Es scheint nicht lange her, dass sich das Internet in unserer Welt etablierte, rasant an Reichweite gewann und Signifikanz aufbaute. Während sich Vorteile in jeglicher Hinsicht durch die Vernetzung der Welt ergaben, sah das letzte Jahrzehnt die immer mehr an Reife zunehmende Weiterentwicklung zur „künstlichen Intelligenz“, auch als AI bekannt. Firmen wie Alphabet, Meta und viele weitere Tech-Giganten entwickeln derzeit das nächste Internet, etwas, welches alles zuvor Entwickelte redundant machen soll. Das sogenannte „Metaverse“ ist eine fiktionale Welt, die schon bald den Alltag von Menschen prägen soll. Milliarden von Euro wird in die Entwicklung investiert und das Konzept ist simpel: Eine alternative Geschäfts- und Lebenswelt. Unterstützt durch VR-Brillen welche eine virtuelle 360 Grad Welt vortäuschen, schaffen ein beinahe real wirkendes Erlebnis.
Das Metaverse bildet eine Welt, in welcher in Zukunft weltweiter Handel stattfinden soll. Bereits Immobilien lassen sich dergestalt erwerben, Makler verkaufen Häuser und Gewerbe für tausende Euro pro fiktionale Quadratmeter. Erwartet wird, dass Meetings und gewisse Geschäftsaktivitäten schon bald ihren Alltag in dieser Welt finden, da mithilfe der VR-Brillen die persönliche Interaktion ermöglicht wird.
Noch befindet sich die bisher entwickelte und für jedermann zugängliche Welt in den Kinderschuhen und gleicht eher einem Videospiel aus dem Jahr 2000. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich aufgrund der enormen Investitionen schon innerhalb dieses Jahrzehnts viele Auswirkungen auf unseren Alltag ergeben werden. Das Metaverse umfasst viel mehr als nur eine Welt, in der man sich treffen und gewissen Aktivitäten nachgehen kann. Das Metaverse kann den Alltag prägen und gerade zu steuern, wie ein intelligenter, jedoch künstlicher Assistent. Der Kühlschrank bestellt selbstständig ausgehende Lebensmittel nach und das Auto erinnert den Besitzer, wann er sich für einen Termin auf den Weg machen sollte.
Eine große Gefährdung dieses Systems ist indes die Cyber-Kriminalität, also die Kriminalität, welche im Internet stattfindet. Ein Angriff auf bestimmte Anlagen kann Zugnetze, Stromzufuhr und so ziemlich jegliche erdenkbare Infrastruktur lahmlegen und somit das Leben aller Menschen beeinflussen. Kaum vorstellbar, wie gefährlich ein vielfach mächtigeres System, wie das Metaverse nach dessen vollständiger Entwicklung, für die Menschheit und deren Handel sein kann. Sicherheit kann im Netz nie geschaffen werden: es gibt immer Wege, Barrieren zu umgehen.
Auch deshalb gewinnt die Archivierung von Akten in Papier n Unternehmen derzeit wieder an Popularität. Auch werden Hotlines wieder verstärkt mit Menschen besetzt, obwohl die künstliche Intelligenz mehr als reif genug wäre, einen Computer die Anliegen von Kunden bearbeiten zu lassen. Am Ende des Tages ist der altbekannte Mensch-zu-Mensch Kontakt halt immer noch der bevorzugte. Inwieweit sich das Metaverse durchsetzen wird, bleibt eine spannende Frage und wird sicher die eine oder andere Gesprächsrunde hier auf www.spreche-mit.de dominieren.